Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlung des Körpers aufgrund einer ärztlichen Diagnose und eines physiotherapeutischen Befundes. Durch aktive und passive Maßnahmen werden Schäden an Muskeln, Sehnen, Bindegewebe, Gelenken und Nerven behoben.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage eignet sich zur Behandlung von Lymphödemen, indem der lymphatische Abtransport aktiv und passiv gefördert wird. Lymphödeme sollten in der Regel schnellstmöglich bekämpft werden, um die Wundheilung und Geweberegeneration zu unterstützen. Betroffene Körperregionen können z.B. sein die Beine, die Arme, der Rumpf oder auch das Gesicht.
Klassische Massage
Die Klassische Massage ist eine Therapiemethode zur Beeinflussung von Tonus und Tugor der Haut und Muskulatur, von Kontrakturen, Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize.
Elektrotherapie
Die Anwendungsgebiete der Elektrotherapie sind vielfältig. Dabei wird elektronische Stimulierbarkeit von Rezeptoren im Körper durch einen von außen angelegten Strom z.B. durch Schmerzreduktion oder Muskelaktivierung ausgenutzt.
Ärztlich verordnete Hausbesuche
Hausbesuche können Sie direkt von Ihrem Arzt verordnet bekommen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Therapie zur Untersuchung und Behandlung von Störungen am knöchernen, muskulären und nervalen System. Das Ziel ist es Funktionsstörungen am Bewegungssystem herauszufinden, die normale Funktion wieder herzustellen bzw. zu lindern.
Krankengymnastik nach Bobath f. Erw.
Die Krankengymnastik nach Bobath wird eingesetzt bei zentral bedingter teilweiser oder vollständiger Lähmung eines Körperabschnittes, Haltungs,- Gleichgewichts und Bewegungsstörungen, unkontrolliert erniedrigter Muskelspannung bzw. unkontrolliert erhöhter Muskelspannung sowie Störung der Körperwahrnehmung. z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson.
Fangopackung
Eine Wärmetherapie mit Fango verbessert die Durchblutung entspannt die Muskulatur und kann wirksam Schmerzen beseitigen.
Ultraschall
Ultraschall ist ein med. Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen, mittels Ultraschall zur Behandlung wird ein Schallkopf gleichmäßig über die mit Kontaktgel bedeckte erkrankte Stelle geführt, der Wärme und Gewebebewegung im Körperinneren erzeugen soll.
Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie eignet sich zur Harmonisierung und Entspannung für Körper und Seele. Die Meridianbahnen des menschlichen Körpers haben ihre Endpunkte im Fuß. Durch Drücken dieser Endpunkte bewirkt man eine Steigerung der Durchblutung in den Organen die zu diesen Meridiansystem gehören.